Frage:
Wochentage?
anonymous
2007-05-02 09:06:25 UTC
Weiss jemand warum unsere Wochentage so heissen wie sie heissen? Warum z.B heisst der Donnerstag, Donnerstag?
Sechs antworten:
Cassandra
2007-05-02 09:29:13 UTC
Die Bezeichnungen für die Wochentage sollen auf Über-

setzungen römischer Götternamen zurückzuführen sein:

http://www.t-o-m.tv/weblog/2005/07/linguatom-die-wochentage-les-jours-de.html

"...Die Wochenrechnung übernahmen die Germanen von den Römern. Die ursprünglich babylonische siebentägige Woche hatte bei Römern und Griechen Eingang gefunden, wobei die Wochentage nach den Göttern der sieben alten Planeten benannt wurden (Sonne, Mond, Mars, Merkur, Jupiter, Venus, Saturn). Die Germanen lernten diese Namen im 4. Jh. kennen und bildeten sie mit den Namen der entsprechenden germanischen Göttern um:



Montag: Mani, der germanische Mondgott, ist der Bruder der Sonne. Er überwacht den Lauf des Mondes, der von Wölfen gehetzt seine Bahnen zieht. Lehnübersetzung von lat. dies Lunae (4. Jh.), das seinerseits Lehnübersetzung von griech. hemera Selenes ist. Vgl. engl. Monday.



Dienstag: Der Schwert- und Kriegsgott (Ziu/Tiu) hat diesem Tag seinen Namen gegeben. Vgl. englische Bezeichnung des Wochentages (Tuesday).



Mittwoch: Bei uns die Wochenmitte (Lehnübersetzung aus kirchenlat. media hebdomas), im Englischen ein Tag zu Ehren des Göttervaters Wotan (Wednesday). (Die Bezeichnung media hebdomas wurde von der Kirche an Stelle der älteren Bezeichnung gesetzt, um die Erinnerung an die heidnischen Gottheiten auszulöschen.)



Donnerstag: Der germanische Donnergott Gott Donar lässt mit seinem Grollen Himmel und Erde erbeben. Die englische Bezeichnung des Tages verweist darauf, wie dieser Gott auch genannt wurde (Thursday = Thors Tag).



Freitag: Freia (altisländisch Frigg 'die Geliebte', Gemahlin Wodans, die die Germanen der römischen Venus gleichsetzten), die Göttin des Frühlings, der Schönheit und Liebe ist Namensgeberin für diesen Wochentag (engl. Friday).



Samstag: Diese überwiegend in Süddeutschland und im rheinischen Sprachgebiet übliche Bezeichnung des letzten Wochentages (in Nord- und Mitteldeutschland dafür meist Sonnabend, von altenglisch sunnan[dæg]-æfen 'Vorabend vor Sonntag') ist abgeleitet vom hebräischen sabbat (Sabbat bezeichnet den von Freitagabend bis Samstagabend dauernde, nach jüdischem Glauben geheiligte wöchentliche Ruhetag), im Englischen (Saturday) dem römischen Gott Saturn geweiht.



Sonntag: Sunna, die Sonnengöttin, führt die Pferde, die den Sonnenwagen ziehen (engl. Sunday). Lehnübersetzung von lateinisch dies Solis (wiederum Lehnübersetzung von griechisch hemera Hiliou)...."
blueeyeddevilslf
2007-05-02 09:29:37 UTC
Unsere Wochentage sind verschiedenen Gottheiten zugedacht.

Donnerstag ist z. B. dem Gott der Bauer und des Wetters zugedacht, nämlich dem germanischen Gott Thor oder Donar. Beide Namen bedeuten so viel, wie " der Donnerer".

Sowohl die Römer, als auch die Germanen benannten ihre Wochentage nach Gottheiten, bei den Griechen und Ägyptern kann ich es nicht genau sagen...

Jetzt in Kurzfassung, welche Tage welchen Gottheiten oder Planeten zugeordnet werden:

Sonntag = Sonne, Gottheit Sol

Montag = Mond, Gottheit Odin/ Bil

Dienstag = Mars, Gottheit Tiu

Mittwoch = Merkur, Gott Odin

Donnerstag = Jupiter, Gott Thor

Freitag = Venus, Gott Freya

Samstag = Saturn, Gott Hel
Gnurpel
2007-05-02 09:16:46 UTC
Unsere Wochentage haben meist alle einen Bezug zu Göttern. Der Freitag ist nach der Göttin Freya benannt. Und von Donar hast du ja schon gehört.
pikas
2007-05-02 09:10:51 UTC
Donnerstag nach dem germanischen Gott Donar!



Und auch die anderen nach germanischen Gottheiten!
anonymous
2007-05-02 10:00:48 UTC
Montag vom Mond



germanische Herkunft: Mond



antike Bedeutung: Tag der Mondgöttin, also weiblich geprägt



allgemeine Bedeutung: Beginn der Arbeitswoche, erneute Tätigkeit nach einer Ruhepause, Neuanfang, Aufbruch (Frauentag)











Dienstag (Tiustag <--- germ.)



germanische Herkunft: Tiu, Siu, Ziu - Gott des Krieges



Antike Bedeutung: Mars, Gott des Krieges, des Muts und der Stärke



allgemeine Bedeutung: Tag der Entscheidungen, der Kämpfe und Durchsetzung eigener Ziele (Männertag aber auch Tag des Zerwürfnisses)









Mittwoch: Tag der Wochenmitte



germanische Herkunft: Wodan, Wotan, Odin - Gott des Windes



antike Bedeutung: Merkur, der Götterbote, Überbringer von Schrift und Wissen (frz. " Mercredi")



allgemeine Bedeutung: Guter Tag für Geschäfte, Kommunikation, Beruf usw. - (Gemeinschaftstag)



aber auch ein Unglücks- und Pechtag











Donnerstag: von Donar (germ.), dem Donnergott



germanische Herkunft: Donar, Thor - Gott des Wetters (Blitz, Hagel, Donner)



Antike Bedeutung: Zeus, Jupiter, Göttervater



Allgemeine Bedeutung: Tag für Machtanspruch, Sieg, Erfolg, Auseinandersetzungen, Streitgespräche, Prozesse, lange fällige Klärungen, Kämpfe, Entscheidungen (Gemeinschaftstag)











Freitag: von Freia (germ.), der Liebesgöttin



Germanische Herkunft: Freia, Freya, Frija, Frigga - Göttin der Schönheit und Liebe, Gattin von Odin/Wotan.

Name im Winter: Frau Holle



Antike Bedeutung: Venus, die Liebesgöttin (frz. " Vendredi")



allgemeine Bedeutung: Tag für Liebe, Schönheit, Harmonie, Frieden, Häuslichkeit, Unternehmungen mir dem Partner (Partnertag) aber auch Tag der Trauer (Karfreitag











Samstag/Sonnabend: Der Abend vor dem Sonntag



germanische Herkunft: -------------------------------



antike Bedeutung: Saturn, Tag der Ruhe. (engl. "saturday")

Hebräisch: Sabbat



allgemeine Bedeutung: Tag der Einkehr, der Ruhe, der Abgeschiedenheit von der Hektik des Alltags (Einzeltag)











Sonntag: von der Sonne



germanische Herkunft: Sonne



antike Bedeutung: Tag des Sonnengottes, also männlich geprägt



allgemeine Bedeutung: Glückstag, Freudentag, gut für Feste, Ehrungen, Zusammenkünfte, für Unternehmungen mit Anderen, Treffen mit Freunden und Verwandten, Konzentration auf die Kinder (Gemeinschaftstag)
anonymous
2007-05-02 09:29:14 UTC
Da donnert es bestimmt am meisten.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...