Montag vom Mond
germanische Herkunft: Mond
antike Bedeutung: Tag der Mondgöttin, also weiblich geprägt
allgemeine Bedeutung: Beginn der Arbeitswoche, erneute Tätigkeit nach einer Ruhepause, Neuanfang, Aufbruch (Frauentag)
Dienstag (Tiustag <--- germ.)
germanische Herkunft: Tiu, Siu, Ziu - Gott des Krieges
Antike Bedeutung: Mars, Gott des Krieges, des Muts und der Stärke
allgemeine Bedeutung: Tag der Entscheidungen, der Kämpfe und Durchsetzung eigener Ziele (Männertag aber auch Tag des Zerwürfnisses)
Mittwoch: Tag der Wochenmitte
germanische Herkunft: Wodan, Wotan, Odin - Gott des Windes
antike Bedeutung: Merkur, der Götterbote, Überbringer von Schrift und Wissen (frz. " Mercredi")
allgemeine Bedeutung: Guter Tag für Geschäfte, Kommunikation, Beruf usw. - (Gemeinschaftstag)
aber auch ein Unglücks- und Pechtag
Donnerstag: von Donar (germ.), dem Donnergott
germanische Herkunft: Donar, Thor - Gott des Wetters (Blitz, Hagel, Donner)
Antike Bedeutung: Zeus, Jupiter, Göttervater
Allgemeine Bedeutung: Tag für Machtanspruch, Sieg, Erfolg, Auseinandersetzungen, Streitgespräche, Prozesse, lange fällige Klärungen, Kämpfe, Entscheidungen (Gemeinschaftstag)
Freitag: von Freia (germ.), der Liebesgöttin
Germanische Herkunft: Freia, Freya, Frija, Frigga - Göttin der Schönheit und Liebe, Gattin von Odin/Wotan.
Name im Winter: Frau Holle
Antike Bedeutung: Venus, die Liebesgöttin (frz. " Vendredi")
allgemeine Bedeutung: Tag für Liebe, Schönheit, Harmonie, Frieden, Häuslichkeit, Unternehmungen mir dem Partner (Partnertag) aber auch Tag der Trauer (Karfreitag
Samstag/Sonnabend: Der Abend vor dem Sonntag
germanische Herkunft: -------------------------------
antike Bedeutung: Saturn, Tag der Ruhe. (engl. "saturday")
Hebräisch: Sabbat
allgemeine Bedeutung: Tag der Einkehr, der Ruhe, der Abgeschiedenheit von der Hektik des Alltags (Einzeltag)
Sonntag: von der Sonne
germanische Herkunft: Sonne
antike Bedeutung: Tag des Sonnengottes, also männlich geprägt
allgemeine Bedeutung: Glückstag, Freudentag, gut für Feste, Ehrungen, Zusammenkünfte, für Unternehmungen mit Anderen, Treffen mit Freunden und Verwandten, Konzentration auf die Kinder (Gemeinschaftstag)